• Aktuelles
  • Laufplan
  • Verein
  • Zunftrat
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz

Verein

Im Jahre 1994 hatten mehrere Hofser die Idee eine eigene Narrenzunft zu gründen. Dieser Gedanke wurde an Freunde und Bekannte weitergetragen. Nachdem ein großer Zuspruch feststellbar war, wurde – wie für Narrenzünfte üblich – nach einer Sage mit Bezug zur Ortschaft Hofs gesucht. In der Ortschronik wurde man schließlich fündig. Am 15. April 1995 fand im Gasthaus „Zum Adler“ in Ausnang die Gründungsversammlung der Narrenzunft Hofs statt. Zum 22-jährigen Bestehen der Narrenzunft wurde dem Hergesweib 2017 die Figur des Waldwächters zur Seite gestellt.

Die Sage vom Hergesweib

Um 1514 lebten im Hergeswald in der Nähe des ehemaligen Burgus-Herges „Freie“ und „Unfreie“. Die „Freien“ waren das berechtigte, mit allen Rechten ausgestattete Volk, während die „Unfreien“ hörige Leibeigene, also Menschen ohne Rechte waren. Im Hergeswald zwischen Rotis und Hofs – heute „Hergats“ oder „Hergeleswald“ – befindet sich auf einer Erhöhung rechts der Ach die älteste Gedenktafel von Rotis. Hier soll sich in spätrömischer Zeit ein befestigter Platz der „Burgus Herges“ – nicht zu verwechseln mit einer Burg – befunden haben. Vermutlich handelte es sich um eine Art Wachturm an einer Römerstrasse.

Im Wald, in der Nähe dieses „Burgus Herges“, versteckten sich zu jener Zeit einige unfreie Frauen vor der Gerichtsbarkeit der alemannischen primi und medii, der „edlen Freien“, und wehrten sich somit gegen die Herrschaft des Klosters Weingarten unter der Hoheit der Grafschaft Kempten.

Aus Protest ließen sich diese Frauen lange Haare wachsen, da dies (ebenso wie der Bart bei den Männern) als Erkennungszeichen für das berechtigte Volk galt. Durch das versteckte Leben im Wald und die harten Lebensumstände in der rauen Natur waren diese Frauen wild, ausgemergelt, verwahrlost und verbraucht.

NZ Hergesweib Hofs

Die Waldwächter

In eben jenem Wald, wie auch in weiteren Wäldern der Region um Hofs, lebten damals wie auch heute sogenannte Waldwächter. Diese guten Wesen zeichnen sich durch ihre große Hilfsbereitschaft aus, egal ob gegenüber Mensch oder Tier. Sie geleiten jedes reinherzige Geschöpf sicher durch den Wald. Einem Lump jedoch verweigern sie jegliche Hilfe.

Um die Gestalt der Waldwächter ranken sich bis heute viele Mythen. Wie man sich erzählt, verschmelzen die Waldwächter mit ihren Schützlingen und sind halb Mensch, halb Rehbock.

Die menschliche Seite der Waldwächter zeigt ein warmes und freundliches Gesicht mit barocken Zügen, während die tierische Hälfte eher grantig wirkt, mit Fell überzogen ist und von einem Horn des Capreolus Capreolus gekrönt wird.

Waldwächter der NZ Hofs

Impressum | Datenschutz | Copyright © 2025 Narrenzunft Hergesweib Hofs e.V.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.OK Mehr Infos
Mehr Infos

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN